Individualbefähigung zum
Lebens- und Sozialberater
Modular und zeitlich flexibel
Individualbefähigung zum
Lebens- und Sozialberater
Die Individualbefähigung eignet sich als Ausbildungsweg für jene Personen, die bereits eine (oder mehrere) qualifizierte Ausbildung(en) in den Bereichen Training, Mediation, Supervision, Coaching, Beratung, Therapie, oder Humanenergetik beziehungsweise ein Studium im Bereich der Human- oder Sozialwissenschaften abgeschlossen haben und sich diese auf dem individuellen Beurteilungsweg zum LSB anrechnen lassen möchten.
Hierbei ist jedes Modul einzeln buchbar, wodurch diese Modulketten komplett flexibel und je nach individuellen Voraussetzungen aneinandergereiht und absolviert werden können. Ein fachliches Gutachten wird diesen Weg begleiten und in einen rechtlichen Rahmen für die Gewerbebehörde „gießen“.
Gesinnung und Wertehaltung
Basis ist die Ausrichtung auf ethische und moralische Grundhaltungen des Weltethos, welche auch in den Standesregeln der Lebensberatung eine würdige Entsprechung gefunden haben.
Wir sind für Sie da
Preisinformationen
- individuell
- Förderungen
Informationen zu den einzelnen Modulen
- bitte nach unten scrollen
Für wen ist die Individualbefähigung zum Lebens- und Sozialberater geeignet
Egal ob Sie als Führungskraft, Pädagoge, Pflegekraft, Arzt oder in einem anderen Beruf mit und für Menschen arbeiten oder einfach den Wunsch verspüren, andere bei ihrer persönlichen Entfaltung zu unterstützen. Mit dieser exklusiven Ausbildung zum(r) psychosozialen Berater:in erwerben Sie neue Beratungswerkzeuge, Lebensperspektiven für die Meisterung bestehender Herausforderungen und können davon bestimmt in jedem Lebensbereich profitieren.
Diese staatliche zertifizierte Diplomausbildung befähigt und berechtigt sie sich eine weiteres wirtschaftliches Standbein auf zu bauen, wodurch die eigene berufliche Tätigkeit eine neue Qualitätsebene erfährt!
Rechtliche Grunddlagen für die Individualbefähigung zum Lebens- und Sozialberater
Dieser modulare Ausbildungsweg entspricht einer klassischen LSB Ausbildungskompetenzpyramide, die sich in der österreichischen Gewerbeordnung nach GewO 1994 / §19 abbildet und individuell gestaltet werden kann.
Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss als Lebens- und Sozialberater
Der individuelle Zugang der Gewerbeordnung (GewO) nach §119 / §19 verlangt in Anlehnung zur formalen Ausbildung (staatliche Zertifizierung) in Lebens-und Sozialberatung ein Äquivalenzverfahrens hinsichtlich der Quantität und Qualität.
Dieses Äquivalenzverfahren vergleicht alle bisherigen erfolgreichen Ausbildungen in den Bereichen der Lebens- und Sozialberatung hinsichtlich Qualität und Quantität zur formalen LSB Ausbildung und mündet letztendlich in Bestätigungen aller absolvierten Module mit einer Gesamtbeurteilung als Empfehlung für die Gewerbebehörden.
TeilnehmerInnen werden bis zur Gewerbeanmeldung bei den Gewerbebehörden professionell und nach bestem Gewissen begleitet.
Vielfältige Beratungsfelder des Lebens- und Sozialberaters, psychosozialer Coach
- Persönlichkeitsberatung
- Kommunikationsberatung
- Konfliktberatung, Mediation
- Ehe-, Partnerschafts- und Familienberatung
- Scheidungsmediation
- Erziehungsberatung
- Coaching, Berufsberatung,
- Karriereberatung, Mobbingberatung
Sexualberatung - Sozialberatung, Gruppenberatung, Supervision
- Krisenintervention, Krisenbewältigung
Voraussetzungen für die gewerberechtliche Ausübung
Die Lebens- und Sozialberatung ist an ein reglementiertes Gewerbe gebunden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der offiziellen Homepage der Lebens- und Sozialberater/innen: www.lebensberater.at
Für die Erlangung des Gewerbescheins ist eine fachliche Tätigkeit im Ausmaß von mind. 750 Einheiten* der Gewerbebehörde nachzuweisen.
*Protokollierte Beratungseinheiten, Supervision, Praktikum in einschlägigen Praxen oder Institutionen, Peergroups, Seminarleitung oder fachliche Assistenz, Vor- und Nacharbeiten zu diesen Tätigkeiten.
Die anfallenden Kosten für die fachliche Tätigkeit sind im Lehrgangspreis nicht enthalten.
Die Teilnehmer können frei wählen, wo sie die Einzelselbsterfahrung bzw. die Supervision absolvieren möchten.
Ihr individueller Weg zum LSB
Modular und zeitlich flexibel
Vorteile
der Diplomausbildung zum Lebens- und Sozialberater
Geschlossene
Berufsausbildung
Nutzung der
Kraft der Gruppe
Zeitliche und örtliche
Flexibilität
Die
Akademieleitung
„Weisheit offenbart sich jedem Menschen,
wenn er mit klarem Verstand und Intuition
das Kulturgut der Menschheit empirisch beleuchtet“